Carl Orff, Carmina Burana
Festspielhaus Baden-Baden
02.06.2019, 17 Uhr
Festspielhaus Baden-Bade06.2019, 17 Uhr
Diana Fischer • Sopran
Joaquin Asiain • Tenor
KS Armin Kolarczyk • Bariton
Leitung: Uwe Serr

Carl Orff, Carmina Burana
Festspielhaus Baden-Baden
02.06.2019, 17 Uhr
Festspielhaus Baden-Bade06.2019, 17 Uhr
Diana Fischer • Sopran
Joaquin Asiain • Tenor
KS Armin Kolarczyk • Bariton
Leitung: Uwe Serr
Sonntag, 18.03.2018, 15:00 Uhr
Stiftskirche, Baden-Baden
Daniel Schreiber • Tenor (Evangelist & Arien)
Claus Temps • Bariton (Arien)
Tomasz Piętak • Bass (Jesus)
Diana Fischer • Sopran
Antonia Fabiani • Alt
Anja Schlenker-Rapke • Mezzosopran
.
Lucida Vallis
Kammerorchester der Stiftskirche
Diana Fischer | Sopran
Sebastian Noack | Bariton
.
Motettenchor der Münsterkantorei
Karlsruher Barockorchester
Leitung: Friedemann Johannes Wieland
Sonntag, 26.11.2017, 19:00 Uhr
Pauluskirche Ulm
Inspiriert von Händels Werken in London griff Joseph Haydn das Libretto der Schöpfung auf, deren ursprünglich geplante Vertonung Händel zu Lebzeiten nicht mehr umsetzen konnte.
Er schuf damit wohl sein bekanntestes Werk, das 1798 in Wien seine Uraufführung fand. Den Bibelworten Und es ward Licht folgt einer der berühmtesten C-Dur-Klänge der klassischen Musikliteratur.
Diana Fischer | Sopran
Gregoire Fedorenko | Tenor
Joachim Hermann | Bass
Philharmonie Baden-Baden
Leitung Uwe Serr
Stiftskirche Baden-Baden, 28.10.2017, 18:00 Uhr
.
Benefizkonzert in der Stiftskirche mit der Philharmonie Baden Baden
Endlich wieder Bach!
Ein Konzert mit mehreren Werken meines Lieblingskomponisten bringt mich meinem ehrgeizigen Projekt ein kleines Stückchen näher alle Sopran-Partien von J.S. Bach aufgeführt zu haben. So kann ich nun bald meine Liste um zwei Kantaten und eine der Lutherischen Messen erweitern:
Gott der Herr ist Sonn und Schild, BWV 79
Ein feste Burg ist unser Gott, BWV 80
sowie die Missa in F, BWV 233
Diana Fischer | Sopran
Johanna Sander | Alt
Christopher Kessner | Tenor
Manuel Krauß | Bariton
Sängerkreis Hersbruck & Hartlieb-Consort Nürnberg unter der Leitung von Thomas Witschel
.
Samstag, 21.10.2017, 19:00 Uhr
Heilig Kreuz Kirche, Röthenbach
Sonntag, 22.10.2017, 16:00 Uhr
St. Kunigund, Schnaittach
Zur Feier des 500-jährigen Reformationsjubiläums lädt die bayerische Staatsregierung in den Historischen Rathaussaal der Stadt Nürnberg. Es sprechen Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU), der Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche Heinrich Bedford-Strohm, der Erzbischof von Bamberg Ludwig Schick und der Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg Ulrich Maly (SPD).
Samstag, 01.07.2017
12:45 bis 13:50 Uhr
BR Fernsehen
Es spielt das bewährte Trio Holger Bronner, Solist der Philharmonie Baden-Baden, Uwe Serr, Kantor der Stiftskirche und natürlich Diana Fischer. Es ist den drei Musikern eine Herzensangelegenheit mit ihrem nunmehr vierten gemeinsamen Konzertprogramm die Arbeit Fördervereins zu unterstützen.
28.05.2017 um 16 Uhr
Stiftskirche Baden-Baden
Download Flyer
Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten.
Gleich zwei Werke von Joseph Haydn erklingen dieses Jahr in der Stiftskirche Baden-Baden: Zum einen die Paukenmesse im feierlichen Osterhochamt am 16.04.2017 um 11 Uhr, zum anderen das berühmte Oratorium Die Schöpfung, das am 28.10.2017 zur Aufführung kommen wird.
Haydn selbst wählte für die 1796 uraufgeführte Messe den lateinischen Namen Missa in tempore belli aus, der an die Bedrohung Wiens durch Napoléon Bonaparte erinnert. Ihren beinamen verdankt sie den markanten Paukenschlägen im Agnus Dei – ein verlangsamtes Abbild des französischen Armeepaukenwirbels.
Anders die Schöpfung. Sie wurde 1798 unter der Leitung des 66-jährigen Haydn in Wien uraufgeführt und erfreut sich seither großer Beliebtheit beim Publikum. Hier spürt man deutlich, wie sehr sich Haydn bei seinen England-Besuchen zur Komposition eines großen Oratoriums animiert fühlte, als er dort unter anderem den Messias von Georg Friedrich Händel hörte.
Den Sopran-Solopart wird in beiden Fällen Diana Fischer übernehmen, die weiteren Solisten sind Anja Schlenker-Rapke, Grégoire Fedorenko und Joachim Hermann. Es spielt die Philharmonie Baden-Baden unter der Leitung von Stiftskantor Uwe Serr.
Bachs Meisterwerk in zwei Konzerten mit Diana Fischer und dem Musikverein Rosenheim e.V. und dem Michael-Haydn-Chor Lamprechtshausen unter der Leitung von Thomas J. Mandl.
Am 02.04.2017 im KuKo in Rosenheim, sowie am 07.04.2017 in der Pfarrkirche Oberndorf bei Salzburg.
.
Resonanz der Presse:
ovb-online.de